An der Westküste Finnlands wurde auf der Insel Olkiluoto im Bottnischen Meerbusen der dritte Block des Kernkraftwerks Olkiluoto gebaut. Olkiluoto3 hat eine elektrische Leistung von etwa 1.600MW.  Wir haben für das Projekt Olkiluoto 3 folgende Aufträge ausgeführt.

Lieferung und Montage von zwei 94“ Zoll Large Screen Displays, zwei CCTV-Schränken mit je zwei 42″ Zoll LCD-Bildschirmen sowie der kompletten Wartenwände in Mosaiktechnik für den Trainingssimulator. Die Mosaikbilder für die Warten sind über 6m lang und ca. 1,5 m hoch. Verbaut wurden für beide Anlagen ca. 35.000 Mosaiksteine von denen ca. 60% mit Prozesssymbolen, Texten sowie farbigen Liniendarstellungen bedruckt wurden.

Simulatorwarte:

Der Simulator dient zum Training und zur Schulung der Kraftwerksbesatzungen. Die Bedienung der Reaktor-Blöcke sowie der Umgang in kritischen Situationen wird geübt und durch geschultes Personal beobachtet. Diverse Störfälle können simuliert und das optimale Verhalten zur Lösung trainiert werden. Simulatorwarten bieten ideale Voraussetzungen, um das Personal von fossilen und nuklearen Kraftwerken wirklichkeitsnah und intensiv auszubilden. Daher ist es wichtig, dass die Simulatorwarte vom Aufbau und der Raumgestaltung mit der Realwarte identisch ist.

Realwarte:

Die Realwarte (Hauptsteuerstelle) ist das Herzstück des Kraftwerks. Hier werden alle Signale und Prozessdaten zusammengeführt und angezeigt. Die Realwarte ist die Schnittstelle der Mensch/Maschinen-Kommunikation und für einen sicheren Betrieb der Anlage zwingend notwendig.

Diverse Kontroll- und Steuerungsvorgänge werden auch in Kernkraftwerken bereits über Computerbildschirme vorgenommen. Zum sicheren Herunterfahren der Reaktorblöcke im Störungsfall, verlässt man sich aber nicht auf Mausklicks am Bildschirm. Hier hat die Mauell Mosaiktechnik weiterhin ihre Daseinsberechtigung. Durch hör- und spürbaren Tastendruck werden Ventile geöffnet oder geschlossen oder durch LED-Anzeigen Anlagenzustände ohne sich dahinter befindliche Elektronik angezeigt.

Zu doppelten Absicherung sind Kernkraftwerke in der Regel darüber hinaus noch mit einer separaten Notsteuerstelle ausgerüstet, von der – räumlich getrennt vom eigentlichen Kontrollraum – das Kraftwerk ebenfalls herunterfahren kann, falls die Hauptwarte ausgefallen sein sollte. Hier kommt ebenfalls die Mosaiktechnik zum Einsatz.